Bad Ending Paranoia ruiniert meine Spiele

Höhepunkte

  • Ich liebe Rollenspiele mit komplexen Entscheidungen und Konsequenzen, aber ich benutze immer Leitfäden, um „schlechte“ Ergebnisse zu vermeiden.
  • Meine Angst vor einem „schlechten Ende“ und das Bedürfnis nach Kontrolle ruinieren meine Erfahrung mit Rollenspielen.
  • Ich möchte ohne Leitfaden spielen, aber ich habe einfach nicht die Zeit, zu scheitern und es noch einmal zu versuchen.

Weißt du, dass es auf Steam ein „Choices Matter“-Tag für Spiele gibt, die auf deine Entscheidungen reagieren? Das ist genau mein Ding. Seit meiner Kindheit stehe ich auf Rollenspiele, die mir das Gefühl geben, Teil ihrer Welt zu sein, indem sie mich zwingen, mich mit den Konsequenzen meiner Handlungen auseinanderzusetzen. So funktioniert die reale Welt schließlich auch, es sei denn, man ist sehr reich und kann alle seine Verfehlungen mit Geld bezahlen, um die Folgen zu beseitigen.

Je komplexer die Entscheidungen sind, desto besser – im wirklichen Leben haben die Dinge, die man tut und sagt, oft unbeabsichtigte Auswirkungen auf einen selbst und die Menschen um einen herum, und ich liebe es, das in Spielen zu sehen. Wenn ich in einem Gespräch schnippisch zu jemandem bin, kann das dazu führen, dass er mich ablehnt, wenn ich ihn später um einen Gefallen bitten muss, oder wenn ich etwas nehme, das mir nicht gehört, kann das bedeuten, dass die Person, der es gehört, auf eine Weise leidet, die ich nicht vorhersehen konnte.

Ich habe viel über Entscheidungen nachgedacht, weil ich Dragon Age gespielt habe: Origins. Es ist ein Spiel, in dem die Dinge, die du tust und sagst, einen massiven Einfluss auf die Welt um dich herum haben können, und diese Entscheidungen ziehen sich dann durch jedes Spiel der Serie und beeinflussen den Zustand der Welt in den späteren Teilen. Diese Kontinuität belohnt die Fans, aber sie unterstreicht auch die Idee, dass Ihre Entscheidungen nicht nur im Moment von Bedeutung sind, sondern dauerhaft Bestand haben. Du denkst vielleicht, dass du jetzt die richtige Entscheidung triffst, aber zwei Spiele später könnte sie dir in den Hintern beißen – wer weiß?

Siehe auch :  Tumblr parodiert Twitter mit zwei Verifizierungs-Ticks, die sich "in einen Haufen Krabben verwandeln können"

Ich will nicht in den Hintern gebissen werden

Hier ist mein Problem: Ich sehe zwar gerne, welche unbeabsichtigten Folgen mein Verhalten haben wird, aber ich hasse es, mich tatsächlich damit auseinandersetzen zu müssen. Deshalb suche ich jedes Mal, wenn in DA:O eine Entscheidung ansteht, nach einem Leitfaden, der mir sagt, zu welcher Version der Zukunft jede Option führt. Mir ist klar, dass das den Zweck verfehlt, aber ich kann mir nicht helfen. Ich habe Angst, dass ich zu Beginn des Spiels etwas tue, das mir den gewünschten Ausgang verwehrt, und ich habe in solchen Situationen ein schreckliches Bedürfnis nach Kontrolle.

Warum bin ich so? Wahrscheinlich ein Trauma, aber ich glaube, es liegt auch an der Natur des Mediums Spiel. Wenn man sein ganzes Leben lang gesagt bekommt, dass Spiele gewonnen hat man das Gefühl, dass man nur gewinnen kann, wenn man in jeder Hinsicht das bestmögliche Ende erreicht. Als ich zum Beispiel Baldur’s Gate 3 gespielt habe, war ich bestrebt, meine Gefährten auf jede erdenkliche Weise zur Selbstverwirklichung zu führen. Anstatt sie zu ermutigen, ihren gefährlichen Ambitionen zu folgen, habe ich versucht, ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, wer sie in ihrem Inneren wirklich sind, damit sie ihrem Wesen treu bleiben können.

Siehe auch :  Wie problematisch ist Sexy Batman?

Ich setzte meinen Therapiehut auf und überzeugte Astarion davon, Cazadors Aufstiegsritual nicht zu vollenden, denn ich wollte nicht, dass er zu dem wurde, was er so sehr hasste. Ich stieß Schattenherz bei jeder Gelegenheit zu Selune und flehte sie an, sich von der Sekte abzuwenden, die ihr Leben zu ihrem eigenen Vorteil zerstört hatte. Als meine Freundin Karlach sich in ein Monster verwandelte und mir klar wurde, dass ich das gar nicht hätte tun müssen, um sie am Leben zu erhalten, war ich so verärgert, dass ich mich für ein paar Minuten hinlegen musste. Die Liste lässt sich fortsetzen. Ich habe versucht, mein Bestes zu geben, weil ich wusste, dass ich damit ein gutes Ende erreichen würde. Sicher, ich mochte diese Figuren, aber letztendlich sind es nur Figuren. Wirklich, ich wollte vor allem das Spiel gewinnen.

Gibt es eine richtige Art, Rollenspiele zu spielen?

Als ich mich mit meinem Kollegen Vaspaan Dastoor über seine eigenen Erfahrungen mit einem schlechten Ende unterhielt – es handelte sich um die Erweiterung Phantom Liberty von Cyberpunk 2077 -, erzählte er mir, dass er eine Entscheidung getroffen hatte, die er für die „richtige“ hielt, und ein Ende bekam, das er hasste, was ihn dazu veranlasste, die Mission erneut zu spielen, um ein „besseres“ zu bekommen. Als ich ihn fragte, ob er Leitfäden benutze, sagte er, dass er es vorziehe, keine Leitfäden zu benutzen, wenn es um Entscheidungen geht, besonders wenn sie so endgültig sind wie diese.

Das ist das direkte Gegenteil von dem, wie ich Spiele spiele. Wenn ich weiß, dass das Ende eines Spiels die letzte mögliche Chance ist, mein Schicksal zu beeinflussen, greife ich auf Leitfäden zurück, damit ich die Entscheidungen treffen kann, die am besten zu dem passen, was ich will. Besonders bei einem Spiel wie Dragon Age: Origins, bei dem meine Entscheidungen in jedes Spiel der Serie einfließen werden, möchte ich kein „schlechtes Ende“ erleben, was auch immer das sein soll. Aber sowohl Vaspaan als auch ich finden, dass unsere Spielstile den Spaß am Spiel schmälern können: Er war enttäuscht, dass er die falsche Entscheidung getroffen hat, und ich bin enttäuscht, dass ich mich so sehr auf die Erfahrungen anderer verlasse, um meine eigenen zu gestalten.

Siehe auch :  Dass Foamstars mit Splatoon verglichen wird, ist das geringste seiner Probleme

Wenn ich mehr Zeit hätte, würde ich vielleicht ohne Leitfaden spielen. In einer perfekten Welt, in der ich nicht arbeiten müsste, um die Miete zu bezahlen, und mich einfach tagein, tagaus auf Spiele konzentrieren könnte, würde ich dieselben Titel immer und immer wieder spielen, um zu sehen, wie unterschiedliche Entscheidungen das Ende verändern. Ich möchte die Kunstfertigkeit der Entwickler bei der Gestaltung von verzweigten Erzählungen zu schätzen wissen, und ich möchte experimentieren. Leider kann ich das nicht, und so gebe ich meiner Paranoia immer wieder nach. Ich möchte sagen, dass ich keine Guides mehr verwenden werde, wenn ich Dragon Age: Origins zu benutzen, aber ich weiß, dass ich das nicht tun werde. Nach der Arbeit werde ich auf meiner Couch sitzen, das Telefon griffbereit, um die Welt um meinen Charakter herum ein wenig besser zu gestalten. Ich wünschte nur, ich hätte nicht das Gefühl, dass ich das muss.

Dragon Age Origins

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert