Need For Speed-Franchise auf Eis gelegt: Criterion arbeitet an neuem Battlefield

Zusammenfassung

  • EA hat die Battlefield Studios gegründet, ein Kollektiv von vier EA-Entwicklern, darunter auch Criterion, die sich zusammengeschlossen haben, um an dem Shooter zu arbeiten.
  • Dadurch wird die Need for Speed-Franchise, an der Criterion gearbeitet hat, praktisch auf Eis gelegt.
  • Zuvor durfte eine „Kerngruppe“ von Entwicklern weiter an der Rennserie arbeiten. Inzwischen sind sie jedoch alle zu Battlefield versetzt worden, zusammen mit ihren Kollegen, die 2023 versetzt wurden.

Am Montag brach Electronic Arts schließlich sein Schweigen und enthüllte einen ersten Blick auf das nächste Battlefield-Spiel – eine kombinierte Anstrengung von vier EA-Studios, darunter DICE, Criterion, Motive und Ripple Effect, die sich zu den Battlefield Studios zusammengeschlossen haben. Wie die Spieler vielleicht wissen, ist Criterion vor allem für die Need for Speed-Reihe verantwortlich. Es scheint jedoch, dass die Rennserie vorerst auf Eis gelegt wird, bis die Verpflichtungen für Battlefield erfüllt sind.

Im Gespräch mit Eurogamer verriet der Leiter der Battlefield-Franchise, Vince Zampella, dass Criterion voll und ganz auf Battlefield setzt.

Siehe auch :  Dead Space-Entwickler schlagen vor, dass ein weiteres Remake nach einem "wohlverdienten Urlaub" möglich ist

„Das Need for Speed-Team von Criterion schließt sich seinen Kollegen an, die an Battlefield arbeiten“, so Zampella. „Als Unternehmen war es uns wichtig, das letzte Jahr zu nutzen, um auf unsere Need for Speed-Community zu hören und ihr Feedback zu nutzen, um Inhalte für Unbound zu erstellen.“

Glücklicherweise ist die Franchise nicht tot, denn Zampella fügte hinzu: „Mit einem besseren Verständnis dafür, was unsere Spieler von einem Need for Speed-Erlebnis erwarten, planen wir, die Franchise auf neue und interessante Weise zurückzubringen.“

Need for Speed hat eine düstere Zukunft

Wie es aussieht, ist Need for Speed Unbound das letzte Spiel der Serie, das 2022 veröffentlicht wurde. Im Jahr 2023 war es dann soweit, hat EA bekannt gegeben, dass ein „Großteil“ des Criterion-Teams, das für den Titel verantwortlich war, zur Arbeit an Battlefield versetzt wurde. Damals wurde einer „Kerngruppe“ von Entwicklern erlaubt, weiterhin an der Franchise zu arbeiten.

Heute sieht es so aus, als ob das kleinere Team nun vollständig in die Arbeit an Battlefield integriert wurde. Insbesondere wird Criterion mit dem Einzelspieler-Erlebnis als „vollwertiger Partner“ für das Spiel beauftragt.

Siehe auch :  Die Sims-Franchise hat über 5 Milliarden US-Dollar Umsatz gemacht (und weiterzählen)

Vor der Ankündigung vom Montag, Unbound weiterhin über eine Roadmap für Jahr 2 unterstützt. Allerdings, zukünftige Unterstützung ist nicht mehr in den Büchern, mit Criterion schreiben in einem Blog-Post„Danke, dass Sie Teil der Unbound-Reise waren. Es war eine aufregende Reise!“

Derzeit hat Battlefield noch kein festes Veröffentlichungsdatum, was bedeutet, dass die Pause von Need for Speed noch länger sein könnte, als sie ohnehin schon ist. Da es sich um ein jährlich erscheinendes Franchise handelt, wäre dies die längste Zeitspanne zwischen zwei Titeln, sollte Need for Speed in Zukunft zurückkehren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert