Ein Jahr nach dem Tod der E3 kündigt die ESA eine neue Spielekonferenz namens Iicon an
Zusammenfassung
- Die ESA, die früher die E3 organisierte, hat eine neue Spielekonferenz angekündigt, die im April 2026 stattfinden soll.
- Die iicon wird als Treffpunkt für „Vordenker“ fungieren, und eine ganze Reihe großer Studios hat ihre Teilnahme bereits bestätigt.
- Erwarten Sie jedoch nicht, dass die iicon mit der E3 vergleichbar sein wird, denn sie ähnelt eher der GDC mit Keynotes und Networking-Möglichkeiten.
Die ESA, die vor allem für die Organisation der viel vermissten und längst verstorbenen E3 bekannt ist, hat eine neue Spielekonferenz für „Vordenker“ namens iicon angekündigt, die nächstes Jahr im April stattfinden soll.
Während die Spieleindustrie sicherlich keinen Mangel an Veranstaltungen und Konferenzen hat (lassen Sie sich das von einem Nachrichtenschreiber sagen, der über sie alle berichtet), klafft im Programm eine große Lücke – die E3. Was einst die Creme de la Creme der Spieleankündigungen war, ist heute kaum mehr als eine Erinnerung, nachdem sie im letzten Jahr nach Schwierigkeiten bei der Neuorganisation offiziell abgesagt wurde.
Die E3 war bei weitem nicht perfekt, aber sie war immer noch ein Lichtblick in der Spielewelt, der eine Menge denkwürdiger Momente beherbergte. Das Summer Game Fest und die Game Awards haben in den letzten Jahren die Lücke gefüllt, und es sieht so aus, als müssten sie das auch weiterhin tun, denn die nächste Veranstaltung der ESA klingt nicht so, als würde sie versuchen, die E3 zu wiederholen.
ESA kündigt Iicon an, eine Versammlung für „Vordenker und Innovatoren“
Wie von Windows Central berichtet handelt es sich dabei um die Interactive Innovation Conference, auch bekannt als iicon, die vom 27. bis 30. April in Las Vegas stattfinden soll. Die ESA sagt, die Konferenz richte sich an „Visionäre, Vordenker und Innovatoren“, die „die Macht der interaktiven Unterhaltung nutzen“ wollen.
Vage Ziele im Hinterkopf, gibt es bereits eine umfangreiche Liste von Studios und Publishern, die an der iicon teilnehmen werden, darunter Sony, Nintendo, Microsoft, Take-Two Interactive, EA, Ubisoft und viele mehr. Mit all diesen großen Namen im Hinterkopf könnte man meinen, dass die iicon die perfekte Gelegenheit ist, das Erbe der E3 fortzusetzen, aber das scheint nicht der Fall zu sein.
Wir freuen uns, dass die ESA die iicon als Plattform zur Vertiefung der Verbindungen zwischen Führungskräften und Vordenkern aus der Spielebranche und einer Vielzahl von Partnerbranchen eingerichtet hat. Gemeinsam werden wir zusammenarbeiten, erfinden und schaffen – und gemeinsam werden wir alle wachsen. – Sarah Bond
In der iicon-Pressemitteilung heißt es, dass die Teilnehmer nur auf Einladung kommen und an Workshops und Keynotes mit „elitären Networking-Möglichkeiten“ teilnehmen können. Das macht leider deutlich, dass es sich nicht um eine große Messe für jedermann handelt, sondern eher um ein Geschäftstreffen für Spieleentwickler.