Vermis ist mein Lieblings-RPG, das es nicht gibt

Ich sammle Strategiehandbücher für Videospiele. Sie werden nicht mehr oft hergestellt, und wenn, dann sind sie normalerweise viel zu teuer und eher Sammlerausgaben als echte Komplettlösungen. Das ist in Ordnung. Wir haben ja das Internet. Wir brauchen sie nicht, und ich kaufe sie trotzdem, weil ich viele Bücherregale und noch mehr Einsamkeit in meinem Herzen habe. Als meine Familie pleite war, bin ich zu Barnes gegangen. & Noble gegangen und habe nur Strategiehandbücher von vorne bis hinten gelesen, weil ich das Spiel nicht wirklich spielen konnte. In gewisser Weise sind alte Strategieleitfäden eine seltsame Destillation des Spiels; man kommt nicht zum spielen spielen, aber sie erzählen auf ihre Weise eine Geschichte. Die Kunst, die Erzählung, was zu tun ist; es ist schön, zusätzliches Material in der Hand zu haben, während man ein Spiel spielt. Ich besitze buchstäblich drei Exemplare des Nintendo Power Earthbound-Handbuchs, also bin ich in dieser Hinsicht ziemlich dumm.

Hier kommt Vermis, ein dunkles, düsteres, Souls-ähnliches Rollenspiel, das es buchstäblich nicht gibt. Wenn du nach Vermis suchst, findest du eigentlich nur die erste und zweite Strategiehandbücher für das Spiel. Denn das ist alles, was es gibt. Nur zwei Bücher (und einige unglaubliche, limitierte Kunstwerke, wenn du sie bekommen kannst), die von einem spanischen Künstler namens Plastiboo gemacht wurden. Und wie gesagt, es sind nicht nur Bilderbücher mit lustiger mittelalterlicher Kunst. Es sind Strategiehandbücher, die dir gruselige Hinweise und Tipps für ein Spiel geben, das sich anfühlt, als hättest du es dir in einem Albtraum vorgestellt. Gott, es ist perfekt. Ich bin hier nicht nur irgendwie dumm – ich bin zu lächerlich dumm geworden.

Siehe auch :  Final Fantasy 7 Rebirth's Run Wild ist das beste Sportspiel des Jahres 2024

Am Anfang wusste ich nicht, worauf ich mich einlasse. Ich sah den Leitfaden für Vermis 2: Mist & Mirrors auf einem Tisch in einer Buchhandlung. In der Ecke des Einbands für das zweite Buch ist ein kleines zerrissenes „Official Guide“-Logo. Das Titelbild – und eigentlich die gesamte Grafik des Spiels – würde sich in Elden Ring nicht fehl am Platz fühlen. Ähnlich wie in den Spielen von FromSoftware vermittelt das Design der Charaktere und der Monster im Buch ein vages, aber verwirrendes Gefühl des Verlustes. Die Welt scheint korrumpiert zu sein. Oder zumindest ist es kein angenehmer Ort, um einen Samstag dort zu verbringen. Als ich es durchblätterte, wusste ich, dass ich den Laden mit diesem verdammten Buch verlassen würde. Ich fragte die Frau an der Kasse, ob sie den ersten Teil der Reihe habe. Sie verneinte, also kaufte ich das zweite Buch im Laden und bestellte das andere bei Hollow Press einem Verlag, der viele Spiele, Kunst und spielbezogene Materialien veröffentlicht. Dann, etwa zwei Wochen später, kündigte Hollow Press Hardcover-Versionen der Bücher an, und so kaufte ich sie beide noch einmal. Ich bin ein solcher Trottel.

Ich habe schon ein bisschen über die Kunst gesprochen, aber der Text in Vermis ist unglaublich. Ähnlich wie in Dark Souls, Elden Ring oder Bloodborne ist die Welt voller Leid und man wird deswegen sterben. Und da das Buch wie ein Strategiehandbuch aus einer anderen Dimension aufgebaut ist, bekommt man ein gewisses Gefühl für die Welt, das man normalerweise in einem einfachen Roman oder Comic nicht bekommt. Der düstere Stil des Buches und die Grafiken wirken oft fast pixelig oder fast wie etwas aus einem alten DOS-Spiel. Man hat das Gefühl, dass man nichts über Vermis wissen soll, als wäre es ein verfluchtes Spiel aus einem Copypasta.

Siehe auch :  5 Referenzen The Witcher Netflix-Serie zu The Witcher 3

Hey, es gibt sogar Charakterklassen!

  • Wandernder Engel: Ein heiliger Ritter, der sich am Ende seiner Pilgerreise enthauptet.
  • Steinerner Gelehrter: Ein Einsiedler, dessen Weisheit aus den an sein Gesicht gebundenen Felsen kommt, die langsam seinen Kopf zermalmen.
  • Prinzessinnennagel: Ein Ritter, der buchstäblich alles tun wird – alles! – was die Prinzessin ihm sagt.
  • Infant Seeker: Eine Frau, die nach einem von einer Hexe gestohlenen Kind sucht.
  • Mad Pricker: Ein mysteriöses Sektenmitglied, das mit schmerzhaften Folterinstrumenten bedeckt ist.
  • Verlorener alter Ruhm: Ein weiterer Ritter, der nur deprimiert ist, weil die guten Zeiten vorbei sind.
  • Verschwendung von Leben: Wie es im Buch heißt: „Von allen gehasst“.
  • Murk Sage: Zauberer der Illusion, die das Licht nicht ertragen können.
  • Verfluchter Narr: Ein Pilger, der Stimmen folgt, die ihm sagen, wie er seine Geliebte von den Toten zurückholen kann.
  • Prophet: Der letzte Angehörige einer Religion, der den mumifizierten Kopf seines toten Gottes mit sich herumträgt.
  • Knappen-Ritter: Genau das, wonach es sich anhört.
  • Rattenmann: Dasselbe.

Keine dieser Klassen würde sich in einem Souls-ähnlichen Spiel fehl am Platz fühlen. Zur Hölle, einige dieser Klassen klingen faszinierend wenn auch unmöglich zu spielen. Keine dieser Informationen ist entscheidend für die „Geschichte“, weil die „Geschichte“ über die beiden Bücher sind mehr oder weniger ein Walkthrough mit Illustrationen. Es handelt sich nicht um eine große Erzählung oder eine traditionelle Graphic Novel, sondern nur um einen Leitfaden, der ein wenig zusätzliche Hintergrundgeschichte bietet.

Siehe auch :  Ella Purnell spielt in Amazons nächster Fallout-Serie mit

Mit anderen Worten: Vermis ist das perfekte Kunstbuch für Leute, die die Geschichte bis hierher gelesen haben. Man kann jede Seite aufschlagen und findet etwas Unglaubliches. Die Bücher – vor allem das erste Buch – lehnen sich so stark an das Thema Strategieführer an, dass es fast schon überraschend ist, wenn eine Karte auftaucht oder Details zu Bossen wie dem Aspekt des Traums. Die „Hinweise“, wie man sie besiegen kann, lassen einen sich großartige Kämpfe vorstellen, die immer und immer wieder versucht werden. Es ruft ein ganzes Spielerlebnis hervor, ohne dass man etwas einschalten muss.

Sieh mal, viele von euch sind wahrscheinlich in Elden Ring-Stimmung. Ihr versucht wahrscheinlich, gegen tanzende Löwen zu kämpfen, während ihr nachlest, dass es sich eigentlich um zwei Typen in einem Anzug handelt. Wenn das so ist, wird euch Vermis gefallen. Du wirst auch Vermis 2 mögen, die Fortsetzung von Vermis. Das stimmt, ich gebe hier eine klare Empfehlung im Stil von Reading Rainbow ab. Es ist ein Souls-ähnliches Spiel, bei dem man nicht viel tun muss, auch wenn man sich trotzdem schlecht fühlt. Es ist ein Rollenspiel, das es nicht gibt, aber sollte. Es ist düster, es ist perfekt, und ich spiele es immer in meinem Kopf.

Oder, wie das Buch rät: „Bei der Inspektion des Kamins könnten Sie einen starken Gestank wahrnehmen, der aus dem Schornstein kommt. Vermeiden Sie es, nach oben zu schauen.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert