Paper Mario: The Thousand-Year Door Remake's W Emblem ist jetzt noch teurer

Highlights

  • Paper Mario: The Thousand-Year Door’s Switch-Remake ist weitgehend originalgetreu, nimmt aber einige Änderungen vor.
  • Die meisten davon sind gut, aber es gibt ein paar, die sich als umstritten erwiesen haben, wie die Preiserhöhung für das W-Emblem.
  • Im Originalspiel kostete das W-Emblem nur 360 Münzen, aber jetzt kostet es seltsamerweise 432.

Paper Mario: The Thousand-Year Door’s Switch-Remake hat das W-Emblem aus irgendeinem unbekannten Grund teurer gemacht, als es im Originalspiel war. Ich schätze, Inflation gibt es auch in der Welt von Mario.

Genau wie bei Super Mario RPG Ende 2023 wird auch Paper Mario: The Thousand-Year Door auf der Switch dem Originalspiel erstaunlich treu (ja, die Schlinge ist immer noch in Rogueport), während es auch das Gameplay optimiert und kleine, aber willkommene Änderungen an der Lebensqualität vornimmt. Während die meisten der Änderungen positiv sind, gibt es ein paar, die nicht viel Sinn machen.

Wir haben bereits über eine der umstrittensten Änderungen in Paper Mario: The Thousand-Year Door“-Remake mit der Entfernung des Chat-Logs besprochen, aber es gibt noch eine weitere seltsame Änderung, die Fans schon früh im Spiel entdeckt haben. Wie der Twitter-Nutzer AustinJohnPlays hervorhebt hervorgehoben hat, hat Charlieton seltsamerweise den Preis für das W-Emblem erhöht.

Siehe auch :  Yoko Taro kündigt angeblich Nier 3 auf einem Konzert an

Selbst Paper Mario kann sich der Inflation nicht entziehen

Für diejenigen, die es nicht wissen: Das W-Emblem ist ein Abzeichen, das von Charlieton in Rogueport verkauft wird und mit dem Mario Warios Farbschema tragen und sich als knoblauchfressender Anti-Held verkleiden kann. Später im Spiel gibt es auch ein L-Emblem, mit dem er sich als Luigi verkleiden kann, aber wir konzentrieren uns erst einmal auf den Wah-Mann.

Du kannst dich auch als Waluigi verkleiden, indem du das W- und das L-Emblem gleichzeitig trägst, was ein netter kleiner Bonus ist.

In der ursprünglichen Version von Paper Mario: The Thousand-Year Door“ kostete das W-Emblem 360 Münzen, was zu diesem Zeitpunkt im Spiel bereits ein ziemlich teurer Kauf war. In der Neuauflage wurde der Preis jedoch auf 432 Münzen erhöht, eine zufällige Erhöhung um 72 Münzen, die nirgends wirklich erklärt wird. Wenigstens macht das Remake die Münzen dieses Mal leichter zu bekommen, aber es ist immer noch spürbar.

Siehe auch :  Hacker lässt interne Roblox-Dokumente durchsickern

Es ist nicht klar, warum Nintendo den Preis für einen Gegenstand erhöht hat, der für einen Kostümwechsel schon ziemlich hoch war, aber viele Fans haben gescherzt, dass es ein Beispiel für die Inflation und die steigenden Kosten seit der Veröffentlichung des Originalspiels im Jahr 2004. Meine Lieblingsreaktion auf die Erhöhung ist vielleicht kommt vom Twitter-Nutzer DurationIII der sagte: „Wario ist ein Luxus, nicht etwas, das man sich schuldig ist“. Wahrere Worte wurden noch nie gesprochen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert