Lobbygruppe sagt, dass Zölle auf Videospiele die Folge wären "Signifikanten Schaden für jeden Amerikaner"
Die Entertainment Software Association, auch bekannt als ESA, hat die Trump-Administration aufgefordert, einen Dialog über die Zölle auf ausländische Importe zu eröffnen. In Anbetracht der Tatsache, dass ein erheblicher Teil der Spielehardware aus dem Ausland in die USA kommt, ist die ESA besorgt über die steigenden Kosten für die Verbraucher.
Die ESA ist eine Lobbygruppe, die einige der größten Akteure der Videospielindustrie vertritt, darunter Sony, Microsoft und Nintendo. Die Gruppe befürchtet, dass ein großer Teil der Videospielkonsumenten in den USA von den steigenden Kosten für die von der Trump-Regierung eingeführten Zölle negativ betroffen sein wird.
Die ESA ist besorgt über die Importzölle
„Zölle auf Videospielgeräte und verwandte Produkte würden sich auf Amerikaner aller Altersgruppen im ganzen Land auswirken“, sagte die ESA in einer Erklärung an Kotaku. „Wir fordern die Regierung auf, sich mit dem privaten Sektor in einem transparenten Prozess zu beraten, um zu vermeiden, dass sie den gewöhnlichen Amerikanern und einem der am schnellsten wachsenden Unterhaltungssektoren in den Vereinigten Staaten erheblichen Schaden zufügt.“
Die neue Politik von Präsident Trump sieht vor, dass Waren aus Mexiko und Kanada mit 25 Prozent Zöllen belegt werden, die jedoch vorerst ausgesetzt wurden. Auf Waren aus China werden zehn Prozent Zölle erhoben.
In einer Erklärung an VGC erklärte die ESA: „Videospiele sind eine der beliebtesten und beliebtesten Formen der Unterhaltung für Amerikaner aller Altersgruppen. Zölle auf Videospielgeräte und verwandte Produkte würden sich negativ auf Hunderte von Millionen Amerikanern auswirken und die bedeutenden Beiträge der Industrie zur US-Wirtschaft beeinträchtigen. Wir freuen uns darauf, mit der Regierung und dem Kongress zusammenzuarbeiten, um Wege zu finden, das von unserer Branche getragene Wirtschaftswachstum zu erhalten.“
Wenn man bedenkt, wie viele Komponenten benötigt und importiert werden, um ein Stück moderner Unterhaltungstechnologie zusammenzubauen, würden diese Zölle zu einem erheblichen Preisanstieg für die Videospielindustrie und letztendlich für die Verbraucher führen. Das Spielen ist bereits ein teures Hobby, und die ESA scheint die Regierung aufzufordern, es nicht noch teurer zu machen.
Einige Analysten sagen voraus, dass GTA 6 100 Dollar kosten könnte und dass andere Verlage diesem Beispiel folgen werden, denn Videospiele sind ohnehin schon teuer.