Jede Stufe in Mortal Kombat 1, in der Rangfolge

Dieser Artikel ist Teil eines Verzeichnisses: Mortal Kombat 1: Vollständiger Leitfaden
Inhaltsübersicht

Zusammenfassung

  • Mortal Kombat 1 bietet eine Vielzahl von visuell atemberaubenden Stages, von verschneiten Schlachtfeldern bis hin zu grotesken Fleischgruben, die für jeden etwas bieten.
  • Die Stadien Gateway und Treasure Chamber sind optisch ansprechend, haben aber nicht das gleiche Flair wie die anderen Arenen, weshalb sie auf der Liste weiter unten stehen.
  • Der Lebendige Wald, der Verderbte Wald und die Hängenden Gärten gehören zu den besten in Bezug auf die Optik, mit einzigartigen Themen und atemberaubenden Details, die sie hervorstechen lassen.

Mortal Kombat 1 hat eine robuste Besetzung von Charakteren, fesselndes Gameplay und viele Modi, um dich zu beschäftigen, während du versuchst, die Ranglisten zu erklimmen oder die bestaussehende Ausrüstung für deine Lieblingscharaktere freizuschalten. Während die Grausamkeit und die Systeme Lob verdienen, so tun die Grafik und die Bühnen, vor allem wenn man bedenkt, wie vielfältig und schön sie sind.

In Mortal Kombat 1 gibt es insgesamt 24 Schauplätze, die alle ein einzigartiges Flair bieten, das dazu beiträgt, dass sich die Dinge immer wieder neu anfühlen, egal wie oft man spielt. Von verschneiten Schlachtfeldern über prächtige Gärten bis hin zu grotesken Fleischgruben ist für jeden etwas dabei, was die Auswahl an Stages zu einer der abwechslungsreichsten des Genres macht.

Aktualisiert am 4. Februar 2025, von Seth Parmer: Die Khaos Reigns-Erweiterung ist in Mortal Kombat 1 in vollem Gange und fügt viele hervorragende Kämpfer in das ständig wachsende Roster ein, zusammen mit vielen neuen Bühnen, vor denen ihr unaussprechliche Gewalttaten ausführen könnt. Das gibt uns die perfekte Gelegenheit, diese Liste zu überarbeiten und alle neuen Arenen in die Rangliste aufzunehmen, einschließlich der supergeheimen Field-Stage!

Khaoseum

Den Anfang der Liste macht Khaoseum, eine Bühne, die als Teil der Khaos Reigns-Erweiterung hinzugefügt wurde und einen Titanen Havik und ein Meer aus Tod und Zerstörung zeigt. Aus der Sicht der Überlieferung ist es eine ungeheuer coole Arena, aber die grüne Aura, die alles umgibt, kann von ihren ansonsten hervorragenden Aspekten ablenken und sie auf den letzten Platz befördern.

Khaoseum ist insgesamt eine ausgezeichnete Bühne, aber sie kann nicht mit einigen der besten des Spiels mithalten. Wir werden sicherlich nicht enttäuscht sein, wenn diese Arena in der Rotation auftaucht, aber wir wünschten, sie hätte etwas weniger Grün, da es auf den ersten Blick alles andere übertönt. Etwas, mit dem die Nachtvariante ganz gut zurechtkommt!

Das Tor

The Gateway ist zwar eine weitere faszinierende Bühne aus der Sicht der Geschichte, aber es fehlt ihr das visuelle Flair, das die meisten anderen Arenen haben, was sie in dieser Liste abfallen lässt. Das soll nicht heißen, dass sie schrecklich aussieht oder so etwas. Sie ist nur ein bisschen zu schlicht im Vergleich zu den anderen.

Sowohl die Dämmerungs- als auch die Morgengrauen-Variante von „The Gateway“ scheinen das besondere „Etwas“ zu vermissen, das in allen anderen Arenen vorhanden ist. Dennoch ist es seltsam beruhigend und immer noch wunderschön, dank der allgemeinen Art Direction und rohen grafischen Treue von Mortal Kombat 1!

Das Labyrinth

Eine weitere Bühne, die während der Khaos Reigns-Erweiterung hinzugefügt wurde, war The Maze, ein dunkles Verlies voller tödlicher Fallen, die man im Hintergrund losgehen sieht, während man im Vordergrund um sein Leben kämpft. Insgesamt ist diese Arena sehr gut. Es ist nur ein bisschen zu dunkel für uns.

Die schwingenden Axtpendel und das Feuer im Hintergrund passen gut zu den Knochen- und Aschehaufen, die überall verstreut sind, und zeigen die Umgebungsgeschichte, die wir alle kennen und lieben und die NRS so gut mit ihren Arenen hinbekommt. Es ist eine solide Bühne insgesamt!

Schatzkammer

Als nächstes kommt die Schatzkammer-Bühne, eine weitere Arena, die unglaublich schön ist, aber seltsamerweise in einigen Bereichen fehlt, die sie am unteren Ende der Liste platzieren. Egal, ob Sie auf der Arena Smelter On oder Off-Variante sind, werden Sie feststellen, dass es einfach nicht viel los hier.

Die Schatzkammer ist zumindest etwas einzigartiger und interessanter als das Tor, aber sie ist immer noch sehr einfach im Vergleich zu den meisten anderen Stufen im Spiel. Immerhin handelt es sich um eine Mortal Kombat 1-Stufe, also wird sie zumindest aus visueller Sicht atemberaubend sein!

Lebendiger Wald

Es folgt die Arena des Lebendigen Waldes, in der es dank der Bäume mit Gesichtern, die sich so weit erstrecken, wie das Auge sehen kann, spannend wird. Wie bei den meisten Stages in Mortal Kombat 1 gibt es auch für die Living Forest-Stage zwei Varianten: „Tag“ und „Sturm“ sind deine Optionen.

Siehe auch :  Dragon Age: The Veilguard kommt angeblich Ende Oktober auf den Markt

Die Tag- und die Sturm-Variante des Lebendigen Waldes sind unglaublich, wobei die Tag-Version helle, leuchtende Farben hat, die durch den Wald spritzen, während Lichtstrahlen durch die Bäume dringen. Die Sturm-Variante hingegen hat eine gedämpftere Farbpalette mit einer nebligen Atmosphäre und rauen Winden, was sie zu einem hervorragenden Kontrast macht!

Verderbter Wald

Ähnlich wie der Lebendige Wald befindet sich der Verderbte Wald in der gleichen bewaldeten Region, nur dass die Dunkle Magie ihn überfallen hat und einen giftigen Farbton aus tiefgrünem Feuer hinterlässt. Während die Morgenvariante des Lebendigen Waldes außergewöhnlich ist, ist der Verderbte Wald sowohl in der Tages- als auch in der Nachtversion leicht im Vorteil.

Man sieht die dunkelgrünen Augen der Gesichter auf den Bäumen leuchten, wodurch die hellgrünen Flammen, die sich im Hintergrund im Wald ausbreiten, viel stärker hervorstechen. Die grüne Glut, die über den Bildschirm tanzt, ist ebenfalls eine hervorragende Note, die diese geisterhafte und trostlose Waldvariante seltsam lebendig erscheinen lässt.

Die Gruben des Fleisches

Apropos verwunschene und trostlose Gebiete: Als Nächstes kommt die Fleischgrube, eine bemerkenswert grausame Stage in Mortal Kombat 1, in der Shang Tsung grausame Experimente durchführt, die entweder animiert oder nicht animiert werden können, je nachdem, welche Variante der Arena du wählst.

The Flesh Pits erinnert an die frühen Phasen von Mortal Kombat, mit einer düsteren und dämonischen Präsenz und Atmosphäre, die sie zu einem der besten Angebote im Spiel macht. Leider gibt es im Spiel weitaus bessere Arenen, so dass dieses Spiel nicht zu den besten gehört.

Ying-Festung

Die Ying-Festung kann entweder bei Tagesanbruch oder bei Schnee erlebt werden, und wir bevorzugen die Variante, bei der der Schnee durch die Tore auf der langen Brücke weht, die zu einem hohen Tempel im Hintergrund führt.

Dieser Abschnitt ist wunderschön und zeigt, wie atemberaubend Mortal Kombat 1 sein kann, wenn man sich auf etwas anderes konzentriert als auf das übertriebene Zerstückeln von Leichen. Der Kontrast zwischen den Flammen und der schneebedeckten Umgebung macht das Ganze zu einem soliden Erlebnis!

Der Feuertempel

Direkt gegenüber dem verschneiten Ying-Wald befindet sich der Feuertempel, der als Heimat des großen Liu Kang dient. Diese Stage hat eine Nacht- und eine Frühdämmerungsvariante, die beide bemerkenswert atemberaubend sind und einige der besten visuellen Effekte bieten, die man in Mortal Kombat 1 bekommen kann.

Es gibt zwar besser aussehende Etappen, aber das Stück Gelassenheit, das diese Arena bietet, ist wirklich einzigartig und macht sie zu einem unserer Favoriten unter den insgesamt 19 Etappen im Spiel. Auch wenn auf dieser Bühne nicht viel los ist, hat sie doch das gewisse Etwas, das einige der vorherigen Einträge vermissen lassen.

Käfig-Villa

Cage Mansion ist die nächste in der Reihe und bietet einen Blick auf die kalifornische Skyline entweder bei Sonnenaufgang oder bei Nacht, je nachdem, für welche Version du dich entscheidest. Beide sind auffallend und weisen leichte Unterschiede auf, wobei die Sunrise-Variante einen großen rosa Flamingo im Pool hat, der bei der Night-Version durch ein Gummi-Entchen ersetzt wird.

Wie von einem Herrenhaus auf einem Hügel in Malibu, Kalifornien, zu erwarten, ist diese Arena wunderschön und verdient diesen Platz auf der Liste. Obwohl einige Karten es viel besser machen, kann man nicht leugnen, dass Johnny Cage einen der schönsten Orte in der Welt von Mortal Kombat hat.

Tarkatan-Kolonie

Tarkatan Colony ist das, was auf Cage Mansion folgt, vor allem aufgrund der Art und Weise, wie NetherRealm Studios das Gesamtthema der Bühne getroffen hat, indem sie es zu einem Außenposten derjenigen gemacht haben, die mit dem Tarkat-Virus infiziert sind und in die Wastelands in der Außenwelt verbannt wurden.

Diese Bühne ist sowohl rau als auch verlockend, besonders wenn man die Nachtvariante besucht, die ihr diese mysteriöse und jenseitige Atmosphäre verleiht, die alles hervorruft, was man sich von einer Arena in einem Kampfspiel wünschen kann. Einfach ausgedrückt, Tarkatan Colony ist phänomenal und eine der besten im Spiel verfügbaren!

Shang Tsung’s Laboratorium

Siehe auch :  Der neue Patch von Elden Ring lässt Hardcore-Fans wirklich dumm aussehen

Dem Trend der mysteriösen Arenen folgend, schauen wir uns Shang Tsung’s Laboratory an, die nächste Stufe in der Reihe. Obwohl es eine relativ einfache Bühne ist, machen die Schmuckstücke und die Liebe zum Detail im Hintergrund sie zu einer hervorragenden Arena, wenn du ein Fan der Geschichte und der Welt von Mortal Kombat bist.

Bewölkt und Dämmerung sind deine Optionen für Abwechslung auf dieser Bühne und bieten eine solide Beleuchtung, die du durch die zerbrochenen, vernagelten Fenster sehen kannst, wodurch sich dieses Versteck noch ein wenig geheimnisvoller anfühlt, als es ohnehin schon ist.

Die Pyramide

Als Nächstes kommt die Pyramide, ein feuriges und dämonisches Reich, das sich am Ende deiner Reise in Mortal Kombat 1 befindet. Wir werden es dabei belassen, um zu viele Spoiler zu vermeiden, aber diese Bühne sieht in Bewegung unglaublich aus.

Das Licht, das von der Lava ausgeht, die aus dem Maul des Schädels strömt, die Flammen, die in den Fackeln tanzen, die die Steinwände säumen, und die rötlichen Wolken, die sich über der Arena auftürmen, fügen sich zu etwas Bemerkenswertem zusammen.

Tempel der Katara Vala

Temple of Katara Vala ist ein Set-Design für einen Film von Johnny Cage. Es ist ein großer Verweis auf die Indiana Jones-Franchise, was es automatisch in die Top Ten der Stages in Mortal Kombat 1 bringt. Wie kann man sich diese Stage ansehen und sie einfach nicht mögen?

Die Art und Weise, wie die Sonnenstrahlen durch die offenen Löcher der Höhlenwände dringen, um das spritzige Grün des überwuchernden Efeus und des Unkrauts zu beleuchten, ist pure Glückseligkeit, und wir würden es nicht um alles in der Welt tauschen wollen. Und haben wir schon erwähnt, dass es eine riesige Anspielung auf die Indiana-Jones-Reihe ist?

Die Sanduhr

Aus Mortal Kombat 11 kehrt die Sanduhr zurück, ein uraltes Reich, das zu Kronika gehört und alle anderen Bereiche miteinander verbindet, was es zu einer der epischsten und atemberaubendsten Arenen im Spiel macht. Die Skybox dieser Bühne ist ein bisschen düster, aber alles andere ist mehr als genug, um sie weit nach oben auf der Liste zu bringen.

Von den roten Farbtupfern, die dank des braunen Himmels und Bodens leuchten, bis hin zu den Pflanzen, die der Bühne mit ihrer tiefgrünen Farbe Leben einhauchen, ist sie wirklich eine der optisch ansprechendsten Bühnen in Mortal Kombat 1, ganz zu schweigen von der komplizierten und beeindruckenden Architektur, die das Reich ausmacht!

Wu Shi Akademie

Die Wu-Shi-Akademie kann entweder am Tag oder am Abend betreten werden, wobei sich die dargestellte Landschaft leicht verändert, wobei die Abendvariante eine der atemberaubendsten Aussichten im Spiel bietet.

Mit schneebedeckten Bergen tief im Hintergrund, hohen Tempeln davor und tiefroten Bäumen, die den Hof umgeben, kann man nicht viel besser sein, wenn man es versucht. Diese Etappe weckt die Neugierde mehr als alles andere, vor allem, weil sie die Statuen und andere interessante Punkte auf subtile und direkte Weise in den Mittelpunkt stellt.

Grabmal der Drachenarmee

Tomb of the Dragon Army ist eine weitere mysteriöse Bühne in Mortal Kombat 1, aber es ist eine, die in höchstem Maße ausgeführt wird. Dies ist eindeutig ein altes Grab, aber die unheimlichen Flammen der Laternen und der Rauch machen es viel gruseliger, als es sein sollte, vor allem, wenn sogar die Augen der Steinstatuen in alternativen Versionen mit einem grünen Ton beleuchtet werden.

Obwohl diese Arena nur Grautöne als Farbpalette hat, sind das Gesamtdesign und das Layout bemerkenswert, wodurch sie sich unheimlich und verwirrend anfühlt, etwas, das man sich von einer Bühne mit diesem Thema und dieser Atmosphäre immer wünschen sollte. Die Spritzer von Rot und Grün fügen auch, dass zusätzliche Oomph wir suchen!

Die große Halle

Die Große Halle befindet sich im Königspalast von Sindel und hat eine Nachmittags- und eine Tagesvariante. Beide bringen die raue Schönheit der Bühne hervorragend zur Geltung. Die reichen lila Vorhänge und Gold trimmen Gel gut mit den hellen grünen Pflanzen und Schrägstriche von lila von den Blütenblättern auf dem Boden verstreut.

Ohne Frage ist diese Bühne die beste im Spiel, und die Beleuchtung und die Lebendigkeit machen sie zu einem starken Anwärter auf den Titel die beste insgesamt. Allerdings kann sie manchmal etwas anmaßend sein, denn es könnte ein wenig zu viel los ist, was dazu führt, dass wir es ein bisschen niedriger einstufen, als wir dachten, dass wir es tun würden!

Siehe auch :  Wie Limp Bizkit dabei half, eines der besten WrestleMania-Matches aller Zeiten zu kreieren

Das Teehaus

Das Teehaus ist wohl das genaue Gegenteil der Großen Halle in Bezug auf Architektur und Farbe, aber die reduzierte Natur und die exzellente Verwendung von Farben lassen es immer ein wenig in den Hintergrund treten. Es sieht aus wie ein Ort, an dem man sich einfach nur entspannen möchte, und das wissen wir zu schätzen.

Egal, ob du dich für die Tag- oder Nachtvariante des Teehauses entscheidest, du wirst mit einer der besten Beleuchtungen und Farben im Spiel konfrontiert, die eine entspannende und einladende Atmosphäre schaffen, die fast unübertroffen ist. Wir lieben diese Bühne und ihre Schlichtheit, die sie mit erhobenem Haupt in die Liste aufsteigen lässt!

Nachtmarkt

Der Nachtmarkt ist eine weitere Arena, die mit der Erweiterung Khaos Reigns zu Mortal Kombat 1 hinzugefügt wurde, und bietet eine der besten visuellen Darstellungen, die man sich wünschen kann, mit einer atemberaubenden Skybox, einem lebendigen Hintergrund und immensen Farben, die einen in den Bann ziehen und nicht mehr loslassen. Diese Bühne regiert.

Es ist selten, dass eine dunklere Bühne auf einer Liste wie dieser auftaucht, da man dazu neigt, einige Details zu verpassen, oder sie sind oft weit weniger interessant als die meisten anderen. Aber mit der Marktkulisse und dem fantastischen Einsatz von Farben ist diese Etappe einfach eine der besten, und wir lieben so ziemlich jeden Aspekt davon!

Sun Do

Unsere vierte beste Wahl ist die Sun Do-Bühne, vor allem wegen seiner absurd schönen Nacht-Variante, die während eines Festivals stattfindet, komplett mit hellen und leuchtenden Feuerwerkskörpern, die regelmäßig und konsequent leuchten den Himmel mit einer Vielzahl von Farben und leuchtenden orange-rot Laternen, die Sie tief im Hintergrund sehen können.

Während die Tag-Variante auch visuell ansprechend ist, wie du oben sehen kannst, steht sie dem wunderbaren Anblick, den du in der Nacht-Version zu sehen bekommst, in nichts nach. Dies ist eines der besten visuellen Geschenke, die man in Mortal Kombat 1 bekommen kann, und wir werden uns niemals beschweren, wenn es in der Rotation auftaucht!

Hängende Gärten

Den Anfang unserer Top drei machen die Hängenden Gärten, eine weitere Arena, die den Rest allein durch die Nachtvariante dominiert. Auch hier ist die Tagesversion sehr beeindruckend, aber die Art und Weise, wie alles in der Nacht verbessert wird, ist wirklich etwas anderes und macht sie zur besten Arena in Mortal Kombat 1.

Wie die Bäume und das andere Laub im Mondlicht leuchten, ist bemerkenswert und bietet dir helle Grüntöne, tiefe Rosa- und Lilatöne und gelegentliche blaue Spritzer, die alles zusammenhalten. Diese Bühne ist eine reine Augenweide; egal, ob es sich um die Tag- oder Nachtvariante handelt, du wirst beim Spielen in Ehrfurcht erstarren!

Haviks Zitadelle

Haviks Zitadelle ist eine weitere neue Bühne, die Mortal Kombat 1 als Teil der Khaos Reigns-Erweiterung hinzugefügt wurde, und sie ist ein wahrer Augenschmaus! Der geschwungene, aufgebrochene Weg führt zu einem großen Objekt tief im Hintergrund, das von einer bläulichen Aura, Flammen und Zerstörung umgeben ist.

Die grafische Wiedergabetreue dieser Arena ist unübertroffen, und die Farben greifen gut ineinander, was für eine der besten Grafiken im Spiel sorgt. Es ist jedes Mal atemberaubend, wenn man die Arena betritt. Während die Krimson-Variante im Vergleich ein wenig enttäuscht, ist diese Version mehr als genug, um sie zu unserer vorletzten Wahl zu machen!

Feld

Nicht zuletzt ist die beste Stage in Mortal Kombat 1 das Feld, eine der schönsten Arenen des Genres, obwohl sie so einfach ist. Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei dieser Stage nur um ein großes, offenes Feld mit hohen Grashalmen und Blumen, soweit das Auge reicht. Aber es ist wunderschön.

Obwohl man viel ausprobieren muss, um es freizuschalten, ist das Feld die Mühe wert, denn die im Hintergrund untergehende Sonne beleuchtet es so, dass man einfach nur ehrfürchtig ist, während der Wind durch das Laub weht. Alles, von der Beleuchtung über die verwendeten Farben bis hin zu den Schatten, wurde fachmännisch gehandhabt, so dass es die klare Wahl für den ersten Platz ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert