Wind Waker: Unflooded erschafft ganz Hyrule mit dem Cel-Shading-Art-Stil neu
Zusammenfassung
- Wind Waker: Unflooded ist ein 3D-Modellierungsprojekt, das ganz Hyrule im Artstyle des Game Cube-Spiels wieder zusammenfügt.
- Wie der Name schon sagt, wird das Große Meer aus der Karte von Wind Waker entfernt, damit wir einen Blick auf den Rest von Hyrule werfen können.
- Das Projekt ist zu 65 Prozent fertiggestellt, dank seines Erfinders und der Mitwirkenden.
Als The Legend of Zelda: Wind Waker im Jahr 2003 auf den Markt kam, spaltete der ikonische Cel-Shading-Artstyle die Fans. Im Laufe der Jahre hat es jedoch eine kultige Fangemeinde gewonnen, vor allem unter denjenigen, die nostalgisch auf diesen GameCube-Klassiker zurückblicken.
Jetzt hat ein Zelda-Fan ganz Hyrule in diesem Stil nachgebaut. Wind Waker: Unflooded ist ein 3D-Modellierungsprojekt, das, wie der Name schon sagt, das gesamte Wasser aus der Wind Waker-Karte entfernt. Das gibt dem Schöpfer des Projekts, Joe Kendrick, die Möglichkeit, ikonische Orte in Hyrule zu erschaffen und dabei die Ästhetik des Basisspiels zu verwenden – und die Ergebnisse sehen fantastisch aus.
Wind Waker: Unflooded teilt den Fortschritt im neuen Jahr
Das Projekt ist zu etwa 65 Prozent fertiggestellt, und es gibt viel zu zeigen
In einem Video, das am 1. Januar veröffentlicht wurde, erklärt Kendrick, wie das Projekt vorankommt. Hier bekommen wir auch einen Blick darauf, wie Hyrule mit der Ästhetik von Wind Waker neu gestaltet wird und alles in einem neuen Licht zeigt.
Wir sehen viele Schauplätze und Gebiete, die sich in der Entwicklung befinden, aber einer der auffälligsten stammt aus einem Teil von Konzeptkunst für Wind Waker. Es stellte sich heraus, dass die Entwickler eine Insel in Form eines Game Cube in Erwägung zogen, die es aber nie in das endgültige Spiel schaffte. Nun, Wind Waker: Unflooded hat eine kleine Anspielung darauf, mit einer Statue eines Game Cube in einem Berg.
Es gibt noch eine Reihe anderer Videos auf dem Kanal, die du dir ansehen kannst, wenn du mehr Orte auf der Karte sehen willst. Es ist ein riesiges Unterfangen, das mehrere Jahre in Anspruch genommen hat und bei dem die Arbeit einer ganzen Reihe von Mitwirkenden zusammengetragen wurde. Es lohnt sich, ein Auge darauf zu werfen, wenn du ein Fan von Wind Waker bist, oder auch nur ein Fan der Serie im Allgemeinen, der sehen will, wie Hyrule aussehen würde, wenn alles in einer Karte enthalten wäre.
Deine Änderungen wurden gespeichert
E-Mail wird verschickt
E-Mail wurde bereits versendet
Die Legende von Zelda: Der Wind Waker
The Legend of Zelda: The Wind Waker war bei seiner Veröffentlichung ein Spiel, an dem sich die Geister schieden, da die Grafik im Cartoon-Stil einige Fans verärgerte.
Dennoch gilt das Spiel heute als einer der besten Titel der Reihe, und die Grafik hat sich außergewöhnlich gut gehalten. Abgesehen von der Grafik ist das herausragende Merkmal des Spiels das Segeln.