Die Landschaften von Dear Esther, 10 Jahre später

Für ein Videospiel, in dem es nur um das Spazierengehen geht, ist Beloved Esther ein sehr bedeutendes, aber auch ein seltsam umstrittenes Medium. Vor zehn Jahren löste es eine Reihe von Gesprächen (sprich: Diskussionen) darüber aus, ob es ein „echtes“ Spiel ist oder nicht. Einige Filmkritiker haben erklärt, dass es empirisch gesehen ein schreckliches Spiel ist, weil es die üblichen Merkmale von Spielen nicht aufweist – Interaktivität, mechanische Tiefe, Spielertreue -, dass es aber auch ein bemerkenswerter, fast trotziger Versuch ist, das Werkzeug neu zu interpretieren. Andere haben gesagt, es gehöre zu einem interaktiven Film, der eine transzendentale, bewegende Geschichte über einen Mann erzählt, der Erlösung und einen Abschluss sucht, ein Ende seiner desolaten Lage.

Aber Beloved Esther ist auch zutiefst purgatorisch. Es ist ein Spiel, in dem es darum geht, ständig und allmählich über eine grasbewachsene, hügelige Insel und kristalline Höhlen zu laufen, in unterirdische Wasserfälle einzutauchen und allein über eine apokalyptische Zukunft nachzudenken – ohne die übliche Kakophonie von Schießereien, die schwelenden Überreste von Kämpfen und die belanglose Einbindung sinnloser Rätsel. Es ist eine Erfahrung des stillen Schlenderns und auch des Umherirrens, die sich aus den Zwischenszenen eines der wildesten Ego-Shooter zusammensetzt, wenn man zwischendurch durch die Kampfzone geht und die atemberaubende Aussicht auf die Landschaften in sich aufnimmt.

Siehe auch :  Bungie sagt, dass Destiny-Streamer Ekuegan seit Jahren undichte Stellen hat

Während man läuft, werden nach und nach Fragmente von Monologen freigeschaltet, doch man kann in seinem eigenen Tempo laufen – tatsächlich wird man angesichts der absolut antarktischen Geschwindigkeit, mit der der Kerl läuft, dazu motiviert (es gibt keine Möglichkeit zu rennen oder zu springen). Beloved Esther wirkt anfangs fast langweilig und ohne Aktivitäten, doch ohne diese Ablenkungen wird man auch dazu gebracht, über die Isolation nachzudenken, die man mit dem Erzähler teilt. Ohne irgendetwas anderes zu tun, fordert die Umgebung dazu auf, sie noch genauer zu betrachten: ein ausrangierter Container, die toten Möwen, die Stalaktiten in der Höhle. Besonders Precious Esther – und die ganze Reihe von Spielen, die es später beeinflusste – fasziniert durch seinen Monotonismus, seinen Minimalismus und seine Absicht, den Spieler einfach laufen zu lassen.

Wenn man Dear Esther 10 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung spielt, hat es nichts von seiner Größe eingebüßt, und die Realität ist, dass Dear Esther ein wirklich ausgezeichnetes Videospiel ist. Der Kontrast zwischen dem beklemmend beeindruckenden Ambiente und der traurigen Wahrheit des Protagonisten ist große Melancholie; sein Bein ist ruiniert, er hat sich mühsam von einer Nierensteinoperation erholt, und seine Ehefrau ist tot. Bei aller eleganten Alltäglichkeit kann „Die geliebte Esther“ einfach nicht als etwas anderes existieren. Selbst wenn sie in ein anderes Medium übertragen würde, würden ihre Erfahrungen mit Sehnsucht und Isolation sicherlich deutlich vom Original abweichen. Dass einer der häufigeren Einwände gegen den Film lautet, es handele sich eher um einen interaktiven Film, ist ein Irrtum; es ist ein Gedankentraining, das mit so sinnlosem Zeug zu tun hat wie ein holografisches Foto zu machen und zu behaupten, es sei ein „interaktives Foto“. Ist das Foto wirklich interaktiv? Was haben Sie von diesem Unterschied? Und warum ist das überhaupt wichtig? Dear Esther ist auch kein filmisches Erlebnis; das Spiel schreibt nicht vor, dass Szenen oder Bilder in einer bestimmten Reihenfolge und zu einem bestimmten Zeitpunkt miteinander verbunden werden. Vielmehr ist es stets der Spieler, der die Kameraführung und auch das Tempo der Geschichte kontrolliert. Er kann selbst entscheiden, wie er die Landschaften erleben möchte. Nehmen Sie sich etwas mehr Zeit und schwimmen Sie im unterirdischen Fluss oder bewundern Sie den Anblick eines einsamen Mondes in der Mitte des Nachthimmels.

Siehe auch :  Ich hasse dich, Tom Nook

In Videospielen wimmelt es nur so von Spektakel, Bombast und Geschäftigkeit: Sie bekommen eruptive Schießereien, das Zerschmettern von Körpern zu Sehnen und Fleisch, die aufwendigen Probleme, die in den Landschaften der meisten anderen Videospiele eingebaut sind. Die geliebte Esther meidet das zugunsten einer besonders zurückhaltenden und nachdenklichen Erfahrung, die vor einem Jahrzehnt versehentlich zu der Behauptung einlud, dass es sich weniger um ein echtes Spiel als vielmehr um eine Reihe von sich bewegenden Fotos handelt. Und doch ist Precious Esther ein hervorragendes Spiel, wie es nur sein kann. Alles, was Sie tun müssen, ist schlendern, beobachten und zuhören.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert