Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin bringt Tabletop-Miniaturen in die digitale Welt

In den letzten 30 Jahren hat es zahlreiche Warhammer-Spiele von sehr unterschiedlicher Qualität gegeben. Einige basieren auf eigenständigen Tabletop-Spielen wie Blood Bowl, Space Hulk und Necromunda, während die neuesten Spiele oft im Warhammer 40.000-Universum angesiedelt sind. Jetzt versucht Frontier Developments mit Warhammer Age of Sigmar: Realms of Ruin die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Seite des Hobbys zu verwischen.

Bei einem kürzlichen Besuch in der Warhammer World konnte ich die Entwicklung des Hobbys in den letzten 40 Jahren beobachten und mit Daniel Saunders, dem Game Designer von Age of Sigmar: Realms of Ruin, darüber sprechen, wie das Spiel versucht, einzigartige Elemente des Tabletop-Erlebnisses zum ersten Mal in Videospiele zu bringen.

Als ich Warhammer zum ersten Mal gespielt habe, war es so gut wie ausschließlich ein physisches Spiel. Mit Ausnahme von HeroQuest für den ZX Spectrum, von dem wir auch das Original-Brettspiel hatten, wurde Warhammer nur auf einem Tisch gespielt. Eine sehr große Tischplatte, vollgestopft mit Metallminiaturen, die nach unterschiedlichen Standards bemalt waren, sorgfältig gebauten Gebäuden, einer lächerlichen Menge an Pappspielsteinen, einigen Würfeln und einem Maßband. Spiele dauerten Stunden oder sogar Tage, und wir stritten uns viel zu sehr darüber, ob ein Space Marine um die Ecke gucken konnte.

Ich glaube, dass Space Marines durchaus in der Lage sind, um Ecken zu spähen, dass sie aber wahrscheinlich einen gezielten Schuss ins Gesicht bekommen, wenn sie das tun.

In den vergangenen Jahren war meine Beziehung zu diesem Hobby eher flüchtig und beschränkte sich hauptsächlich auf Videospiele, bei denen Warhammer 40.000 in letzter Zeit dominiert hat. Das soll sich mit Realms of Ruin ändern. Es basiert nicht nur auf Age of Sigmar, sondern ist ein Echtzeitstrategietitel, der uns digitale Versionen der Miniaturen bringt und „thematisch mit der dritten Edition von Age of Sigmar verbunden ist“, so Saunders.

Siehe auch :  Der Ursprung von Star Wars' Glup Shitto Meme

„Seit wir mit der Arbeit an Realms of Ruin begonnen haben, hat Games Workshop sehr gut mit uns zusammengearbeitet“, erklärt er. „Wir haben zusammen gearbeitet, um sicherzustellen, dass die Miniaturen so funktionieren, wie sie es wollten, und dass die Geschichte sozusagen mit dem verknüpft ist, was sie in ihren eigenen Geschichten zu erzählen versuchen.“

Die Geschichte ist sogar so eng miteinander verknüpft, dass Frontier mit Gav Thorpe, dem bekannten Black Library-Autor, zusammenarbeitet. „[The story concept] wurde von Sandy DeMarco entworfen, der unser Hauptdesigner und Lead Designer bei Realms of Ruin ist“, erzählt mir Saunders. „Er skizzierte, was wir erzählen wollten. [in terms of] die Geschichte erzählen wollten, und dann haben wir angefangen, mit Gav Thorpe zusammenzuarbeiten. Er und Sandy haben die Geschichte durchgearbeitet und ein komplettes Skript und Story Treatment für das Spiel erstellt, und das ist es, was die Spieler erleben können.“

Die Tatsache, dass es sich um einen so bekannten Autor handelt, verleiht der Geschichte eine gewisse Ernsthaftigkeit, und in Kombination mit der Idee, dass die Charaktere digitale Iterationen bestehender Miniaturen sind – im Gegensatz zu, sagen wir, Darktide, das generische Charaktere verwendet, die auf 40k-Einheiten basieren, und eine Vielzahl von Gegnern enthält, die in Plastikform nicht erhältlich sind – können wir bereits die Parallelen zwischen den beiden Medien erkennen. Aber das ist noch nicht alles. Das Spiel berührt sogar einen bisher ignorierten Aspekt des Hobbys: die Miniaturmalerei.

Siehe auch :  Die Drehbuchautoren von Spider-Man: No Way Home sprechen über Onkel Bens Rolle im MCU

Die erste Aufgabe, mit der ich bei Warhammer World konfrontiert wurde, war ein Malkurs, etwas, worauf ich sehr gespannt war. Vor ein paar Jahren hatte ich versucht, einige Age of Sigmar Nighthaunt-Figuren zu bemalen, die mir ins Auge gefallen waren, aber ich kam nicht über die Grundierung hinaus und hatte Angst, damit anzufangen, um die schönen Modelle nicht völlig zu ruinieren. Und so sitzen meine Nighthaunt-Miniaturen im Regal, eine ätherische Erinnerung an mein Versagen, das Projekt zu beenden.

Die Techniken, die uns beigebracht wurden, gaben mir jedoch ein Selbstvertrauen, das ich nicht erwartet hatte, denn ich lernte, wie ich meine Space Marine- und Stormcast Vindictor-Miniaturen viel besser aussehen lassen konnte, als ich es mir erträumt hatte, und das in sehr kurzer Zeit. Das Bemalen von Miniaturen ist eine Seite des Hobbys, die genauso aktiv ist wie die Spieler und die im digitalen Bereich nur selten erforscht wurde. Saunders erzählt mir, dass sie den ‚Army Livery Editor‘ zu Realms of Ruin hinzugefügt haben, um „diesen kreativen Juckreiz zu stillen“.

„Man kann seine verschiedenen Armeen individuell gestalten und sie zu seinem eigenen machen“, sagt er. „Man kann sich entweder an den Inspirationen orientieren, die Games Workshop bereits zur Verfügung stellt, oder man kann seine eigenen verrückten Farben kreieren.“ erklärt Saunders. „Man wählt Farben aus und diese werden an verschiedenen Stellen des Modells angebracht.“

An dieser Stelle wäre es nachlässig, die spektakulärste Sehenswürdigkeit der Warhammer World nicht zu erwähnen: das Ausstellungszentrum. Dieser Bereich ist gefüllt mit bemalten Modellen, die bis in die Anfänge von Games Workshop zurückreichen, sowie mit vielen interessanten Gegenständen, die die Geschichte von Games Workshop erzählen, darunter Plakate, Schachteln, Werbung und mehr. Der Clou sind die Dioramen, riesige, wandfüllende Displays, die einzigartige Geschichten zeigen, die mit exquisit dekorierten und detaillierten Gebäuden, Landschaften, Miniaturen und Fahrzeugen dargestellt werden. So entstehen atemberaubende Darstellungen, die Frontier digital nachbilden möchte.

Siehe auch :  Minecraft Bedrock Beta fügt Charakterersteller hinzu

Das Gefühl, eine Warhammer-Schlacht zu sehen, die den ganzen Raum einnimmt, lässt sich nicht in Worte fassen. Sie ist so groß, dass man um einen hohen Turm herumgeht und eine mehrere Meter lange Rampe hinuntergehen muss, um Auge in Auge mit der Basis des riesigen Dioramas zu stehen.

Es fühlt sich an wie ein zum Leben erweckter Kinofilm, ein großartiges Gefühl, das Frontier auch im Spiel anstrebt. „Als Studio sind wir sehr große Fans des RTS-Genres“, sagt Saunders. „Und etwas, das schon lange nicht mehr erforscht wurde, ist das Konzept eines kinoreiferen RTS-Spiels auf dem Markt. Was mir bei der Arbeit an der Kampagne am besten gefallen hat, war die Tatsache, dass ich sehen konnte, wie viele der Zwischensequenzen zum Leben erweckt wurden und wie sie miteinander verschmolzen sind. Die Cinematics zu sehen und dann ins Gameplay zu springen, wo plötzlich die Erzählung verschwimmt, die Linien zusammengeschoben werden und alles passt, das war wirklich cool.“

Age of Sigmar: Realms of Ruin wird am 17. November 2023 für Xbox Series X|S, PlayStation 5 und PC veröffentlicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert