Ubisoft-CEO äußert sich gegen "hasserfüllte Taten" gegenüber Assassinen's Creed-Schatten' Enthüllen

Höhepunkte

  • Assassin’s Creed Shadows ist seit seiner Enthüllung auf Gegenwind gestoßen, weil es Yasuke, den ersten schwarzen Samurai, als spielbaren Charakter enthält.
  • Dies hat zu Behauptungen geführt, es sei „woke“, was Ubisofts CEO Yves Guillemot als „hasserfüllten Akt“ bezeichnet hat.
  • In Guillemots Statement heißt es, dass Ubisoft diese Reaktionen auf „das Schärfste“ verurteilt.

Ubisoft-CEO Yves Guillemot hat die rassistischen Reaktionen und „hasserfüllten Handlungen“ auf Assassin’s Creed Shadows und seine Adaption von Yasuke, dem ersten schwarzen Samurai, angeprangert.

Wenn man in den letzten zehn Jahren irgendeinen Assassin’s-Creed-Fan gefragt hat, in welcher Zeit die Serie am liebsten spielen würde, dann hat man ihn gefragt, hätten fast alle mit dem feudalen Japan geantwortet.. Das ist genau der Grund, warum Shadows, das früher als Red bekannt war, seit seiner Enthüllung eine so große Sache ist. Trotzdem gab es in den letzten Monaten eine Menge Gegenwind für das Spiel.

Leider hatten die Beschwerden und Reaktionen auf Assassin’s Creed Shadows größtenteils nichts mit der Qualität des Spiels selbst oder der Art und Weise zu tun, wie es die Formel der Serie adaptiert. Stattdessen drehte sich alles um die Tatsache, dass einer der beiden spielbaren Charaktere, Yasuke, schwarz ist, was viele als „woke“ bezeichnet haben, obwohl er buchstäblich eine echte historische Figur ist.

Siehe auch :  Die größten Gaming-News für den 16. Januar 2023

Ubisoft-CEO ruft zu „hasserfüllten Handlungen“ gegen Assassin’s Creed Shadows auf

über Ubisoft

Yasukes Anwesenheit in Assassin’s Creed Shadows hat zu einer Menge rassistischer Bemerkungen, Hass und Behauptungen geführt, dass es sich um erzwungene Vielfalt handelt, Ein Kommentar kam sogar von Elon Musk, dem CEO von X, der sagte: „DEI tötet die Kunst“ als Reaktion auf die Enthüllung. Es ist schon ein paar Monate her, dass Shadows enthüllt wurde, aber der CEO von Ubisoft, Yves Guillemot, hat sich in einem Interview auf der Website des Studios endlich zu diesen Äußerungen geäußert.

Das Interview konzentriert sich hauptsächlich auf die Enthüllung von Assassin’s Creed Shadows und das kommende Spieleportfolio von Ubisoft, aber es gibt auch einen Abschnitt, in dem Guillemot gefragt wird, was ihn an der Spieleindustrie im Moment „bestürzt“. In seiner Antwort sagt Guillemot, dass er über die „bösartigen und persönlichen Angriffe“ besorgt ist, die gegen Ubisoft gerichtet wurden, was sich eindeutig auf die Reaktionen auf Shadows bezieht.

Siehe auch :  Welche Spiele sollen Frauen denn genau spielen?

„Eine Sache, über die ich im Moment besorgt bin, sind die bösartigen und persönlichen Online-Angriffe, die gegen einige unserer Teammitglieder und Partner gerichtet worden sind. Ich möchte klarstellen, dass wir bei Ubisoft diese hasserfüllten Handlungen auf das Schärfste verurteilen, und ich ermutige den Rest der Branche und die Spieler, sie ebenfalls anzuprangern.“

Guillemot sagt, dass Ubisoft diese „hasserfüllten Taten auf das Schärfste verurteilt“, und ermutigt den Rest der Spieleindustrie und die Spieler, das Gleiche zu tun. Er sagt auch, dass er stolz darauf ist, die Arbeit seines Teams zu unterstützen, und dass er immer auf ihre „kreativen Entscheidungen“ vertrauen wird, etwas, das seiner Meinung nach neben der harten Arbeit, die in der Entwicklung von Spielen steckt, gefeiert werden sollte.

Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht.

Es ist nicht das erste Mal, dass jemand, der an Assassin’s Creed Shadows beteiligt ist, die negative Reaktion auf die Enthüllung und die Verwendung von Yasuke kritisiert. Wie von VGC berichtet wurde Marc-Alexis Côté, Vizepräsident und ausführender Produzent der Assassin’s Creed-Reihe in einem Interview mit Game File nach der Antwort gefragt und sagte, dass Elon Musk mit seinem Tweet „Hass schürt“ und dass er ihn absichtlich ignoriert hat.

Siehe auch :  Warum ja, 150 kostenlose Packs werden mich wieder in Hearthstone bringen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert