Ori-Entwickler Moon Studios angeblich ein „unterdrückerischer“ Arbeitsplatz
Moon Studios, der Programmierer hinter den Ori-Videospielen, wurde von derzeitigen und ehemaligen Mitarbeitern als „anmaßend“ bezeichnet. Am Arbeitsplatz wird offenbar ein Umfeld von Mobbing, Rassismus und Sexismus kultiviert. Screenshots, die in der Akte geteilt wurden, zeigen, dass die Mitbegründer ableistische Beleidigungen und rassistische Witze verwenden.
Thomas Mahler und Gennadiy Korol, die 2010 die Moon Studios gegründet haben, werden in der Klage beschuldigt, sich in öffentlichen Arbeitsgesprächen wiederholt unprofessionell zu verhalten. Mitarbeiter beschreiben, dass sie in diesen Netzwerken nicht nur die Arbeit des Teams kritisierten, sondern auch Witze über Penisgrößen und die „Beseitigung von Juden“ machten. Diese Kritik selbst war offensichtlich problematisch, da sie in der Regel „grob“ war und zu Problemen führte, auf die man reagieren musste.
Dies alles geht zurück auf einen Bericht von Venture Beat Die Mitarbeiter meldeten sich zu Wort und teilten der Publikation die Gesprächsprotokolle der Arbeitsumgebung mit. Venture Beat stellt fest, dass es in den Protokollen, die es einsehen konnte, „viele Beweise für extreme Sprache“ gab, und zeigt auch einen Screenshot, in dem Mahler jemanden als „behindert“ bezeichnet. Korol schreibt ebenfalls zu jemandem in der Konversation, „es interessiert niemanden, was du wirklich glaubst“.
In einem der extremsten Beispiele, die geteilt werden, verfasst Maher: „Tyler ist die einzige Person, die von meinen unglaubwürdigen Plänen weiß, die Juden zu töten, indem ich sie durch Spielentwicklung zu Tode funktioniere“. Venture Beat behauptet, dass dies im Kontext des Chats eindeutig als Scherz gemeint war – allerdings in einem Gespräch, das alle Mitarbeiter lesen können. Diese Mitarbeiter sagen, dass sie aufgrund ihrer Zeit bei Moon Studios psychischen Krankheiten ausgesetzt waren.
Mahler und auch Korol haben auf den Bericht geantwortet und die Anschuldigungen entschieden zurückgewiesen. „Wir sind sehr zufrieden mit unserer Geschichte, in der wir Menschen zufrieden gestellt, ihre Berufe gefördert und auch zu ihrem finanziellen Erfolg beigetragen haben“, schreiben sie. „Wir wollten eine dynamische Gesellschaft fördern, in der unsere Gruppe gedeiht und die absolut beste Arbeit in unserem Markt leistet. […] Wir glauben, dass uns das gelungen ist.“
Zum Thema ihrer Sprache in Arbeitsgesprächen sprechen sie darüber, dass sie beide selbst Juden sind, die „wie Brüder in manchen Fällen andeuten und sich auch oft gegenseitig necken. Wir haben auf unsere eigenen Kosten Witze über die Unterschiede in unserer Geschichte gemacht – und es mag auch Zeiten gegeben haben, in denen unsere gegenseitigen Sticheleien als unsensibel empfunden wurden und andere verunsichert haben könnten“. Sie sagen, dass sie dies „bereuen“.
Was schließlich die Sorge um Mobbing betrifft, so weisen sie diese Anschuldigungen zurück. „Wenn wir manchmal sehr direkt in unserer Kritik und in unseren Herausforderungen sind, sind wir ebenso real und lautstark in unserem Lob.“