Baldur's Gate 3 Entwickler teilen, wie Neil Newbon Astarion beeinflusst hat's-Ende

Höhepunkte

  • Neil Newbons Auftritt als Astarion beeinflusste die Endszene der Figur in Baldur’s Gate 3.
  • Newbon war der Meinung, dass Astarions Spawn-Ende unbeschwerter sein sollte, jetzt, wo er von seinem früheren Meister befreit ist.
  • Am Ende trafen sich Larian und Newbon auf halbem Weg und gaben uns das Ende, das im endgültigen Spiel verwendet wurde.

Baldur’s Gate 3 befand sich vor der Veröffentlichung fast drei Jahre lang im Early Access. Das bedeutete, dass die Schauspieler in einigen Fällen jahrelang denselben Charakter spielten, über verschiedene Updates und Überarbeitungen hinweg, und ihre Geschichten bis zum Ende durchspielten.

Neil Newbon war einer dieser Schauspieler. Er spielte Astarion vom ersten spielbaren Build von Baldur’s Gate 3 an und drehte bis weit nach der Veröffentlichung weiter Szenen, um seinen Charakter weiter auszubauen. Jetzt erzählt uns Larian, dass Newbon sich so sehr daran gewöhnt hat, Astarion zu spielen, dass er sogar in der Lage war, sein Ende zu beeinflussen, indem er den Ton seiner letzten Cutscene veränderte.

Siehe auch :  Sony pflanzt Bäume für Horizon Forbidden West-Spieler, die eine bestimmte Trophäe erreichen

Dies geht aus unserem Interview mit dem Team von Baldur’s Gate 3 hervor, darunter auch Greg Lidstone, Director of Animation. Hier geht Lidstone auf den Prozess der Dreharbeiten für die finale Szene mit Origin Astarion ein – die Szene, die man bekommt, wenn man als er spielt, anstatt ihn als Begleiter zu haben.

Das Ende von Astarion’s Origin wurde von Neil Newbon beeinflusst

„Wir haben es einmal aufgenommen, wo [the light] seine Hand berührte, und dann drehte er sich um und ging weg wie ein Raubtier“, sagt Lidstone. „Und dann sagte Neil, dass es sich nicht richtig anfühlt. [.] Er sagte: ‚Das ist nicht der Charakter'“

Lidstone fährt fort und erklärt Newbons Problem mit der ursprünglichen Szene. „Astarions Herausforderung hatte nicht direkt damit zu tun, dass er ein Vampir ist. Es ging darum, dass er eine Ausgeburt war, und dass er nicht frei war“, sagt Lidstone. „Jetzt ist er technisch gesehen frei. [.] Er ist damit einverstanden, ein Vampir zu sein.“

Siehe auch :  Pokemon Go: Pokemon-Weltmeisterschaften 2023 Event-Guide

Also drehten sie die Szene mit dieser neuen Vision im Hinterkopf neu. Stattdessen tanzte Newbon ein wenig auf Astarions Beute zu, was der Szene einen viel positiveren Ton gab. In einer weiteren Aufnahme wurde die Szene ausgeglichen und der Tanz etwas abgeschwächt, und das ist das Ergebnis im fertigen Spiel.

Dieses Ende erhältst du nur, wenn du als Astarion spielst und dich dagegen entscheidest
den Vampir-Aszendenten zu werden

„Für mich ist es eine der besten Szenen im Spiel. Ich fand sie wirklich aufregend. Und es war einfach richtig cool, weil [Newbon] diesen Charakter besessen hat.“

Letztendlich war die Erschaffung von Astarion eine gemeinsame Anstrengung von Newbon und vielen Leuten bei Larian. Lidstone führte nicht nur Regie, sondern auch der ehemalige Larian-Autor Stephen Rooney erweckte die Figur zum Leben.

Seit der vollständigen Veröffentlichung von Baldur’s Gate 3 hat Newbon auch etwas Licht auf seine Leistung geworfen. Zuvor gab er zu, dass seine Darstellung der Figur ein „Risiko“ war und dass „anfangs nicht jeder davon überzeugt war“. Angesichts der Beliebtheit Astarions kann man jedoch sagen, dass sich dieses Risiko gelohnt hat.

Siehe auch :  Erinnerungen an meinen GBA-Koffer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert